Seite 1 von 2
Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 16:23
von AleXausMB
Hallo Gemeinde.
wie in meiner Vorstellungsrunde erwähnt plane ich mir eine 300 Rally anzuschaffen. Da ich gern schraube und mich mit meinen Moppeds auseinendersetze würde ich gerne erfahren wollen, mit welchen Mitteln (wie mit den Klassikern: Endtopf, Batterie) man noch etwas Gewicht reduzieren kann. Hat sich schon jemand damit beschäftigt? Vollgetankt unter 150 wäre schon fein,- was denkt ihr?
Grüße, Alex
PS Über Sinn und Unsinn solcher Aktionen kann sich gern jeder selber ein Urteil bilden, hier geht's mir erstmal nur um die Möglichkeiten.
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 18:43
von Steinbeisser
Moin Alex,
wirklich viel geht da aus meiner Sicht momentan nicht.
Am Einfachsten ist es, die Sturzbügel und den Gepäckträger zu demontieren, was mit Sicherheit einige Kilo bringt.
Und dann ist auch schon fast Ende Fahnenstange.
Kunststoftank aus dem Zubehör gibt es nicht.
Zugelassenen Auspuff aus dem Zubehör gibt es ebenfalls noch nicht.
Batterie allein bringt nicht viel - außerdem kann es mit der steilen Entladekurve einer Li-Ion Batterie spannend werden, wenn Du mal etwas orgeln musst ...
Gruß
Der Steinbeisser
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 18:57
von Kilometerfresser
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 20:17
von AleXausMB
Moin Steinbeisser,
das ist schade, aber kein Weltungergang. Nein, die Protektoren brauche ich. Den Gepäckträger eher nicht, mit Li-on habe ich nu beste Erfahrungen gemacht, was ich von Gel und Agms nicht behaupten kann, selbst im Winter mit grossen Hubräumen und wenigen Zylindern.
Eventuell passiert ja nocht was, da Modell ist ja noch nicht zu lange auf dem Markt.
Danke dafür erstmal.
Alex
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 20:19
von AleXausMB
Intressant! Weisst Du zufällig was die Originaltröte auf die Waage bringt?
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 21:48
von Kilometerfresser
Sorry leider keine Ahnung.
Gruß Stefan
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 06:14
von Rallyanwärter
AleXausMB hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2023, 20:17
Den Gepäckträger eher nicht, mit Li-on habe ich nu beste Erfahrungen gemacht, was ich von Gel und Agms nicht behaupten kann, selbst im Winter mit grossen Hubräumen und wenigen Zylindern.
Bei der Batterie beträgt der Gewichtsunterschied immerhin ca. 2 Kilogramm.
good luck

Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 12:47
von Kilometerfresser
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 13:34
von AleXausMB
Frechheit.

Wenn man in meinem Alter keinen Waschbärbauch hat, hat man defintiv andere Probleme.
...Unabhängig von der eigenen Fitness und Körpergewichtes geht es nicht um Beschleunigung (Masse Moppi+Fahrer+Gepäck), sondern um's reine Aufheben, Rumwuchten und die Beherschbarkeit in technischen Passagen.
Re: Gewichtsreduzierung 300 Rally
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 18:43
von Rallyanwärter
AleXausMB hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 13:34
Frechheit.

Wenn man in meinem Alter keinen Waschbärbauch hat, hat man defintiv andere Probleme.
...Unabhängig von der eigenen Fitness und Körpergewichtes geht es nicht um Beschleunigung (Masse Moppi+Fahrer+Gepäck), sondern um's reine Aufheben, Rumwuchten und die Beherschbarkeit in technischen Passagen.
Wenn du im Reservemodus nur für 7 € tankst, kommst du 100km weit
und die 300er hat 5 kg weniger Gewicht. Zusammen mit dem Li-on-Akku
und dem demontierten Gepäckträger müssten wir jetzt bei ca. 149 kg liegen.
Zum Vergleich: Die Honda 300 Rally ist mit 153 kg (voll) angegeben.
Schönrechnen macht Spaß.
Eins zu Null für die Voge 