Hallo Voge Forum,
Mich würden mal eure Erfahrungen mit der 300 Rally interessieren. Vor allem Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und wie schlägt sie sich denn so beim Endurowandern abseits der Straße auf den kleinen Singletrails.
Aber jetzt möcht ich mich erst mal Vorstellen:
Ich bin der Markus 48 Jahre und komme aus dem LK Günzburg. Ich fahre aktuell eine KTM 790 Adventure R. 1 - 2 mal im Jahr geht es auf zum Endurowandern heuer war ich Mitte Mai schon auf dem Tet Slowenien und Kroatien unterwegs. Mit Gepäck vor allem wenn man mit Zelt unterwegs ist wird die Kiste einfach schwer, bei Schotterautobanen kein Problem, aber an manchen Stellen wird es dann zur echten Plagerei. Darum die Überlegung was leichteres noch zusätzlich zu kaufen.
Ich habe mir schon einiges durch den Kopf gehen lassen aber ist ja auch eine Frage des Geldes. Bei großem Budget könnte man die 701/690/Gasgas, Ajp Pr7 oder die Kove kaufen das ich nicht habe. Die CF Moto 450 MT ist schon wieder zu schwer. Bleibt noch was gebrauchtes Enduromäßiges wo enorme Preise abgerufen werden oder man landet bei der Honda CRF oder eben bei der 300 Rally. Auf der CRF bin ich nur Probe gesessen dann hat sich das für mich schon erledigt. Ich wiege 100 kg da sind dann wohl schon 1/3 Federweg weg.
Ich habe hier schon einiges gelesen. Ich bin da schon ein bisschen Voreingenommen weil ich hatte schon ein in China hergestelltes Moped Mash 650 Classic. Das war die Katastrophe. Gefühlt alle Schrauben haben sich gelöst Kettenauflage an der Schwinge verloren. Lekerende verloren. Speichen immer wieder locker. Probleme mit Rost. Probleme mit der Einspritzanlage. Zum Schluß ist die Schweißnaht an der Schwinge gebrochen.
Ich habe die Voge noch nicht Probe gefahren. Was ich so bis jetzt rausgelesen habe ist folgendes:
Bremse vorne schwächelt
Lackprobleme storen mich nicht das passiert sowieso das Ding fällt unweigerlich mal um
Übersetzung sehr kurz ab 90 km hohe Drehzahl und Vibrationen.
Gebt doch mal euer Feedback zur 300 Rally.
Dank euch schon mal im vor aus.
Mit freundlichen Grüßen Markus
Erfahrungen über die 300 Rally
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Freitag 31. Mai 2024, 18:10
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Erfahrungen über die 300 Rally
Moin Markus,
die gewünschten Infos gibt es hier im Forum schon.
Einfach mal suchen
Aber kurz eingedampft:
Die Voge funktioniert abseits der Straße grade für "kingsize" Fahrer besser und kommt im Gegensatz zur CRF ohne Fahrwerksüberarbeitung aus.
Die ist eh gar nicht möglich, denn der Zubehörmarkt ist bisher sehr überschaubar.
Der Motor ist bei guter Wartung zuverlässig; einziger bisher öfter aufgetretener Schwachpunkt ist der Temperaturgeber, den schon mehrere hier auf Garantie tauschen lassen mussten.
Rostanfälligkeit ist hauptsächlich dann gegeben, wenn Du im Streusalz fährst.
Bremse und Ritzel lassen sich für überschaubares Geld tauschen und beheben die von Dir genannten Schwachpunkte
Die originalen Sturzbügel sind ganz gut, geben aber bei zu hoher Belastung nach - siehe HIER
Wenn Du planst die Rally länger zu behalten, solltest Du auf jeden Fall die Eintragung anderer Reifengrößen mit einplanen, da die Maschine ab Werk nur zöllige Größen eingetragen hat.
Mehr zum Thema HIER
Gruß
Der Steinbeisser
die gewünschten Infos gibt es hier im Forum schon.
Einfach mal suchen

Aber kurz eingedampft:
Die Voge funktioniert abseits der Straße grade für "kingsize" Fahrer besser und kommt im Gegensatz zur CRF ohne Fahrwerksüberarbeitung aus.
Die ist eh gar nicht möglich, denn der Zubehörmarkt ist bisher sehr überschaubar.
Der Motor ist bei guter Wartung zuverlässig; einziger bisher öfter aufgetretener Schwachpunkt ist der Temperaturgeber, den schon mehrere hier auf Garantie tauschen lassen mussten.
Rostanfälligkeit ist hauptsächlich dann gegeben, wenn Du im Streusalz fährst.
Bremse und Ritzel lassen sich für überschaubares Geld tauschen und beheben die von Dir genannten Schwachpunkte
Die originalen Sturzbügel sind ganz gut, geben aber bei zu hoher Belastung nach - siehe HIER
Wenn Du planst die Rally länger zu behalten, solltest Du auf jeden Fall die Eintragung anderer Reifengrößen mit einplanen, da die Maschine ab Werk nur zöllige Größen eingetragen hat.
Mehr zum Thema HIER
Gruß
Der Steinbeisser
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
Re: Erfahrungen über die 300 Rally
Hallo Markus,
ich kann da Steinbeisser nur zustimmen. Mir ging es zu Anfang genauso. Meine GS ist mir mittlerweile zu schwer und das ewige aufwuchten im Gelände macht einfach keinen Spaß mehr. Das liegt nicht unbedingt am Fahrkönnen, sondern ist größtenteils der Gewichtsklasse geschuldet, da hält man einfach nichts mehr bei 250kg. Aus genau diesem Grund hatte ich mir auch zuerst die Honda angeschaut und dann die Voge. Die Voge hat mich überzeugt, klar muß man ein paar kleine Abstriche machen, aber im Gesamtbild ist es absolut okay. Bei mir steht Mitte Juli die Ligurische Grenzkammstraße, der Mont Jafferau, die Assiette Kammstraße und der Col del Sommeilers an, die ich mit der Rally fahren möchte. Die Maschine habe ich seit ca. November letzten Jahres über die Monate hin an manchen Stellen überarbeitet, nach meinem empfinden und Vorstellungen und meinen Erfahrungen. Aber das macht jeder für sich individuell. Aktuell habe ich mir den Conti TKC 80 in der Größe 140/80-18 70 R zugelegt um auszuprobieren ob der von der Breite passt. Ich fahre seit ewig TKC 80 auf allen Mopeds einschließlich der GS und habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Aber auch das ist Geschmacksache und jeder hat da seine eigene Meinung . Wenn der TKC passt, ziehe ich vorne auch den TKC80 auf die Felge und lasse die Größe eintragen. Wenn es dich interessiert, kannst du in meinem Thema: LGKS 2024 / Reisen / Rally 300 nachlesen. Ich habe weitgehend alles dokumentiert.
In Summe haben wir uns 2x die Rally zugelegt, da ich und mein Bruder die Tour zusammen fahren wollen. Beide laufen bis jetzt einwandfrei und es gab noch keine Ausfälle. Einzig allein der Sitzbank-Komfort macht mir noch zu schaffen, da bin ich noch am austesten, da wir bis nach San Remo fahren auf eigener Achse. Also nicht mit Hänger und so.
Viel Vergnügen bei deiner Auswahl.
gerdXeurope
ich kann da Steinbeisser nur zustimmen. Mir ging es zu Anfang genauso. Meine GS ist mir mittlerweile zu schwer und das ewige aufwuchten im Gelände macht einfach keinen Spaß mehr. Das liegt nicht unbedingt am Fahrkönnen, sondern ist größtenteils der Gewichtsklasse geschuldet, da hält man einfach nichts mehr bei 250kg. Aus genau diesem Grund hatte ich mir auch zuerst die Honda angeschaut und dann die Voge. Die Voge hat mich überzeugt, klar muß man ein paar kleine Abstriche machen, aber im Gesamtbild ist es absolut okay. Bei mir steht Mitte Juli die Ligurische Grenzkammstraße, der Mont Jafferau, die Assiette Kammstraße und der Col del Sommeilers an, die ich mit der Rally fahren möchte. Die Maschine habe ich seit ca. November letzten Jahres über die Monate hin an manchen Stellen überarbeitet, nach meinem empfinden und Vorstellungen und meinen Erfahrungen. Aber das macht jeder für sich individuell. Aktuell habe ich mir den Conti TKC 80 in der Größe 140/80-18 70 R zugelegt um auszuprobieren ob der von der Breite passt. Ich fahre seit ewig TKC 80 auf allen Mopeds einschließlich der GS und habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Aber auch das ist Geschmacksache und jeder hat da seine eigene Meinung . Wenn der TKC passt, ziehe ich vorne auch den TKC80 auf die Felge und lasse die Größe eintragen. Wenn es dich interessiert, kannst du in meinem Thema: LGKS 2024 / Reisen / Rally 300 nachlesen. Ich habe weitgehend alles dokumentiert.
In Summe haben wir uns 2x die Rally zugelegt, da ich und mein Bruder die Tour zusammen fahren wollen. Beide laufen bis jetzt einwandfrei und es gab noch keine Ausfälle. Einzig allein der Sitzbank-Komfort macht mir noch zu schaffen, da bin ich noch am austesten, da wir bis nach San Remo fahren auf eigener Achse. Also nicht mit Hänger und so.
Viel Vergnügen bei deiner Auswahl.
gerdXeurope
- JORS
- Beiträge: 402
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 94 times
Re: Erfahrungen über die 300 Rally
Hallo Markus,
auch ich kann auch absolut nichts negatives über die Rally sagen, seit 5.000 km läuft sie einwandfrei, einzig der Geber für die Tankanzeige musste getauscht werden, war aber Garantie...
Ich fahre überwiegend Straße und wenig Gelände, daher Übersetzung 15/48, das bringt die Drehzahl runter, erfordert aber im Gelände dann mehr Kupplungseinsatz!
Das müsstest Du ausprobieren, wo da für Dich der Kompromiss ist...
Die Vorderbremse ist im Laufe der Zeit (seit ca. 1.000 km) bei mir WESENTLICH besser geworden (sogar mit den originalen Belägen), das hat echt gedauert, aber jetzt bin ich mit der Bremse soweit zufrieden, vorher war sie wirklich nicht so richtig dolle... Aber jetzt packt sie ganz ordentlich zu... wahrscheinlich sind die Beläge in der Mitte weicher???
Ansonsten klare Kaufempfehlung für die Rally, machst Du bei dem Preis nix verkehrt!
Ich hatte mal die Mash X-Ride im Auge, die finde ich schick (ist ja so optisch ähnlich wie die alte XT)... Da bin ich aber froh, dass ich die nicht genommen habe, bei DEN Qualitätsproblemen, die Du da beschreibst... hui...
Gute Fahrt und gute Entscheidung und Gruß vom
Jörg
auch ich kann auch absolut nichts negatives über die Rally sagen, seit 5.000 km läuft sie einwandfrei, einzig der Geber für die Tankanzeige musste getauscht werden, war aber Garantie...

Ich fahre überwiegend Straße und wenig Gelände, daher Übersetzung 15/48, das bringt die Drehzahl runter, erfordert aber im Gelände dann mehr Kupplungseinsatz!
Das müsstest Du ausprobieren, wo da für Dich der Kompromiss ist...

Die Vorderbremse ist im Laufe der Zeit (seit ca. 1.000 km) bei mir WESENTLICH besser geworden (sogar mit den originalen Belägen), das hat echt gedauert, aber jetzt bin ich mit der Bremse soweit zufrieden, vorher war sie wirklich nicht so richtig dolle... Aber jetzt packt sie ganz ordentlich zu... wahrscheinlich sind die Beläge in der Mitte weicher???

Ansonsten klare Kaufempfehlung für die Rally, machst Du bei dem Preis nix verkehrt!
Ich hatte mal die Mash X-Ride im Auge, die finde ich schick (ist ja so optisch ähnlich wie die alte XT)... Da bin ich aber froh, dass ich die nicht genommen habe, bei DEN Qualitätsproblemen, die Du da beschreibst... hui...
Gute Fahrt und gute Entscheidung und Gruß vom
Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Freitag 31. Mai 2024, 18:10
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Erfahrungen über die 300 Rally
Hallo Leute, erst mal danke für die Rückmeldungen.
Werd dann mal ne Probefahrt machen und dann mal schauen was ich mache.
Ich werde im September nochmals mit der Kati losziehen Westalpen oder ACT Italien.
gerdXeurope ich bin gespannt auf deine Erfahrung in den Westalpen. Auch auf die An- Abfahrt auf der eigenen Achse. Das geht halt mit den Dicken problemlos auch wenn man schnell nach Haus will da kannst halt mit 150 km/h durchziehen auf der Autobahn.
Mit der Sitzbank geh zum Autosattler der kann dir das umpolstern, abpolstern aufpolstern wie du es brauchst. Hab ich bei meiner auch gemacht 5 cm aufgepolstert weicherer Schaum und mir eine Sitzkehle für den Steiß reischneiden lassen. kostet ca 280 bis 450 € je nach Wunsch und Sattler.
Grüßle Markus
Werd dann mal ne Probefahrt machen und dann mal schauen was ich mache.
Ich werde im September nochmals mit der Kati losziehen Westalpen oder ACT Italien.
gerdXeurope ich bin gespannt auf deine Erfahrung in den Westalpen. Auch auf die An- Abfahrt auf der eigenen Achse. Das geht halt mit den Dicken problemlos auch wenn man schnell nach Haus will da kannst halt mit 150 km/h durchziehen auf der Autobahn.
Mit der Sitzbank geh zum Autosattler der kann dir das umpolstern, abpolstern aufpolstern wie du es brauchst. Hab ich bei meiner auch gemacht 5 cm aufgepolstert weicherer Schaum und mir eine Sitzkehle für den Steiß reischneiden lassen. kostet ca 280 bis 450 € je nach Wunsch und Sattler.
Grüßle Markus
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 13. September 2023, 13:17
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 17 times
Re: Erfahrungen über die 300 Rally
Hallo Markus,
Du kommst aus dem LK GZ ? #me2 ! => Probefahrt beim Händler in Krumbach !
Vibrationen: Meine vibriert bei ca 6500U/min ~95km/h. Das ist eine Art Resonanz und ich meide den schmalen Drehzahlbereich in dem es vibriert.
Mein Kritikpunkte sind:
- die 95dBA / ungeeignet für die Fahrt am Haldensee, Hahntennjoch, Tirol - und zugegeben etwas laut
- mangelhafte Beleuchtung vorne, sofern man bei Nacht&Nebel fährt - was in der Ulmer Gegend öfters vorkommt => Motea Zusatzscheinwerfer
- sofern Du auf unseren Forst&Waldwegen unterwegs bist: Austauschen des unteren Motorschutzes gegen ein Alublech !
- ab Stiefelgröße 46: den Schalthebel austauschen
Ansonsten gibts auch von mir die Daumen hoch für die Rally 300.
Gruß Holger
Du kommst aus dem LK GZ ? #me2 ! => Probefahrt beim Händler in Krumbach !
Vibrationen: Meine vibriert bei ca 6500U/min ~95km/h. Das ist eine Art Resonanz und ich meide den schmalen Drehzahlbereich in dem es vibriert.
Mein Kritikpunkte sind:
- die 95dBA / ungeeignet für die Fahrt am Haldensee, Hahntennjoch, Tirol - und zugegeben etwas laut
- mangelhafte Beleuchtung vorne, sofern man bei Nacht&Nebel fährt - was in der Ulmer Gegend öfters vorkommt => Motea Zusatzscheinwerfer
- sofern Du auf unseren Forst&Waldwegen unterwegs bist: Austauschen des unteren Motorschutzes gegen ein Alublech !
- ab Stiefelgröße 46: den Schalthebel austauschen
Ansonsten gibts auch von mir die Daumen hoch für die Rally 300.
Gruß Holger
Grüße aus Schwaben, Holger
So schnell ist 'Nix passiert'.
Mopeds: Aspes Navaho, Honda CBX80, CB 450N, Dominator 650 , Suzuki Freewind 650 , Beta Alp 200, Rally 300
So schnell ist 'Nix passiert'.
Mopeds: Aspes Navaho, Honda CBX80, CB 450N, Dominator 650 , Suzuki Freewind 650 , Beta Alp 200, Rally 300