Kettenspannung

Was habt ihr verbaut, welches Zubehör habt Ihr und möchtet vielleicht darüber reden?
Benutzeravatar
DSXPit2024
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 29. August 2024, 16:32
Ort: Neuenstein
Motorräder: [AKTUELL]...KAWASAKI Z 1000, VOGE DS 900 X 2024
Has thanked: 8 times
Been thanked: 32 times

Kettenspannung

Beitrag von DSXPit2024 » Samstag 5. Oktober 2024, 02:38

Immer korrekte Kettenspannung ;-)
Preis: 45,00 EUR

Hier der Link...
https://fb.watch/v0gpv9ejmv/

Benutzeravatar
stesch
Beiträge: 74
Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 37 times
Been thanked: 33 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von stesch » Samstag 5. Oktober 2024, 08:45

Klingt ganz nett, aber der Preis ist mir dafür ein wenig zu hoch...

Wäre übrigens eher was für die Kategorie "Zubehör", da es ja für alle Mopeds geeignet ist ;)

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 5. Oktober 2024, 09:07

Moin,


geht auch ohne Hilfsmittel gut....
Grüße Daniel

Benutzeravatar
DSXPit2024
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 29. August 2024, 16:32
Ort: Neuenstein
Motorräder: [AKTUELL]...KAWASAKI Z 1000, VOGE DS 900 X 2024
Has thanked: 8 times
Been thanked: 32 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von DSXPit2024 » Samstag 5. Oktober 2024, 11:19

Daniel01683 hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 09:07 Moin,


geht auch ohne Hilfsmittel gut....
Hallo Daniel,
schön wenn du das kannst, aber es gibt viele die das nicht können und mal davon abgesehen,
dass sie ihre Kette überhaupt nicht pflegen und für diese Leute sollte es nur ein Tipp sein ;-)

Klaus
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
Ort: Jerichower Land
Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
Has thanked: 9 times
Been thanked: 7 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von Klaus » Samstag 5. Oktober 2024, 12:29

Moin,

halte ich persönlich für nicht zielführend, da die Grundspannung der Kette nicht beeinflusst wird.
Bei Fahrten wie im Video kann so ein "Spanner" das Schlagen verhindern/ mindern.
Kette spannen ist eigentlich kein Hexenwerk.
Wichtig ist,
dass die Radflucht im Anschluss stimmt und
dass man wissen muss, dass sich die Kette beim Anziehen der Radmutter "nachstrafft".
Also weniger ist manchmal mehr.

Klaus

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von peha » Samstag 5. Oktober 2024, 12:53

Ist die Kettenspannungsjustage als normaler Straßenfahrer (kein Offroad) denn üblicherweise regelmäßig ein Thema jenseits der Wartungen in der Werkstatt? Oder eher ausnahmsweise (wenn man merkt, dass etwas nicht stimmt)? Woran erkennt man denn diese Ausnahme/den Handlungsbedarf?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Klaus
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
Ort: Jerichower Land
Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
Has thanked: 9 times
Been thanked: 7 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von Klaus » Samstag 5. Oktober 2024, 13:06

Kettenspannung prüfen sollte immer bei der Kettenpflege "bei sein".
Blick und Fingerprüfung.
Je nach Kettenqualität tritt eine Längung früher ein - und nach Fahrweise.
Extrem zu lose/ gelängte Kette merkt man am "Kettenschlagen".
Dann ist die Kette bald meist auch so gelängt, dass auch ein Überspringen der Zähne möglich ist.
Hatte ich vor Jahren an der Varadero.
Da hab ich jetzt DID-Kette drauf. TOP.
Klaus.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von Zweinullzwei » Samstag 5. Oktober 2024, 20:27

Ich finde das Tool nützlich. Einmal die Kette richtig gespannt und das Tool justiert, erleichtert einem das Nachspannen enorm. Tool anbauen, Kette spannen bis die Linien stimmen und gut ist es. Man kann auch eine weitere Linie für Minimum/Maximum aufzeichnen. So könnte man ratz fatz feststellen ob das Nachspannen nötig ist.

Die Original Kette der 900 ist wahrlich nicht hochwertig. Die werde ich nächste Woche gegen eine DID ZFMX 525/122 B/B austauschen.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Benutzeravatar
lars
Beiträge: 216
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:56
Ort: Köln
Motorräder: 2 A2-Bikes:
Yamaha XV 535
Voge 500 R
Has thanked: 35 times
Been thanked: 70 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von lars » Samstag 5. Oktober 2024, 23:17

Kann mal jemand in Stichpunkten erklären worum es geht?
Habe kein Facebook und und kann den Link nicht anschauen.
Wenn ich raten müsste: Wird da evtl. irgendein Konstrukt gezeigt, welches ähnlich wie beim Kettenspanner einer Steuerkette im Motor die Kette straff hält oder einfach nur misst und anzeigt wie die Kettenspannung ist?
Grüße aus Köln
Lars

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: Kettenspannung

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 6. Oktober 2024, 18:03

Das geht auch ohne FB, zumindest bei mir.
Es geht aber um dieses Tool:
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Antworten