Ich hab noch nie ein Bordwerkzeug gesehen womit man worin was tun konnte, vllt noch bei den alten mz...
Ich nehm mein Werkzeug in der Werkstatt, Tape auf jedes Teil so dass man es entfernen muss um es zu nutzen und zerlege dann das Moped. Am Ende sieht man ja alle Teile wo das Tape ab ist. Dann kann man auch den Spaß noch optimieren und Schlüssel zerschneiden und neu zusammenbraten... Und am Ende nochmal zerlegen mit dem Werkzeug, nicht dass es da diese eine Schraube gibt wo nur der eine Schlüssel passt


Dieses Vorgehen setzt aber voraus dass man im Fall der Fälle auch weiß was man tut und wie es geht. Knetmetall und flusssigmetall hab ich auch immer dabei auf Tour, flickzeug und Kompressor auch. Für die Tour ab Dienstag sind noch Radlagersatz und Ölfilter dabei.
Ersatzhebel Bremse/Kupplung sind eh immer unter der Sitzbank.
Unterbringung vom Werkzeug an der 12er im rechten Koffer, an der 660er vorm motorschutz, bei TT, Transe und Rest meistens hinten unten im mosko gegenüber Auspuff. Beim Gespann im Boot.
Für kleinere Touren ist es weniger was ich dabei hab, Kroatien zb brauchst nicht die volle Ladung. Im Grunde bekommt man in Mittel und Westeuropa immer irgendwie was organisiert und improvisiert.