Motor Mapping

900 DS
BlackKnight25
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 10:59
Has thanked: 14 times
Been thanked: 23 times

Motor Mapping

Beitrag von BlackKnight25 » Sonntag 22. Juni 2025, 16:32

Hallo Freunde,

ich sehe gerade ein Video von einer Softwarefirma die der CF Moto die ebenfalls ein 2 Zylinder ist, das ruckeln abgewöhnt hat. Vielleicht können wir ja zusammenlegen, und die erstellen uns eine gute Firmware :-). Also wenn die CF Moto jetzt bei 2000 UPM im 6. Gang sauber fährt und auch im Standgas rollt, ohne wie ein störrischer Gaul zu fahren, wäre das doch mal ein Tuning. Vielleicht bekommen die Jungs auch den nicht nutzbaren Quickshifter in den Griff.

Evtl. sind ja auch 20 extra PS drin. Das sollte bei den 900 ccm kein Problem sein.


Vogi
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:30
Has thanked: 22 times
Been thanked: 35 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Vogi » Sonntag 22. Juni 2025, 18:22

Mein Quickshifter funktioniert einwandfrei. Also, bei meiner, sie ist ist Modell 2025 mit der neuen Software. Bei Uncle Wang gibt es eine CPU für 210 Euro. Diese "tunen" zu lassen kostet 399 Euro. Haben wir hier im Forum schon besprochen. Vielleicht auch eine Möglichkeit zum probieren?

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1165
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 587 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 22. Juni 2025, 19:43

BlackKnight25 hat geschrieben: Sonntag 22. Juni 2025, 16:32 Hallo Freunde,

ich sehe gerade ein Video von einer Softwarefirma die der CF Moto die ebenfalls ein 2 Zylinder ist, das ruckeln abgewöhnt hat. Vielleicht können wir ja zusammenlegen, und die erstellen uns eine gute Firmware :-). Also wenn die CF Moto jetzt bei 2000 UPM im 6. Gang sauber fährt und auch im Standgas rollt, ohne wie ein störrischer Gaul zu fahren, wäre das doch mal ein Tuning. Vielleicht bekommen die Jungs auch den nicht nutzbaren Quickshifter in den Griff.

Evtl. sind ja auch 20 extra PS drin. Das sollte bei den 900 ccm kein Problem sein.

Klar, mit Maping 25% mehr Leistung :lol:
QS funktioniert so wie er soll bzw ist die Programmierung nicht einfach und meistens ein Kompromiss.
Ein Tuning sollte immer auf das jeweilige Motorrad abgestimmt werden.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1165
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 587 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Zweinullzwei » Samstag 28. Juni 2025, 18:50

Bin heute bei Herbo Tuning gewesen. Prüfstandslauf und Remaping vollzogen. Leider hatte der Prüfstand schon 60° Ansaugluft, da er bereits drei Roller vorher Bearbeitet hat. Vollglich nimmt die Voge das Zündkennfeld zurück um auf der Sicheren Seite zu stehen. Original 88,8PS, nach dem Maping, 97,2PS.
Fahrverhalten ist besser bzw ab 4500rpm dreht sie besser hoch. Bei der Hinfahrt konnte ich Max 190km/h bei 32° erreichen und zurück bei Display Anzeige 38° 200km/h. Ich freu mich schon wenn die Temperaturen etwas tiefer sind, das gibt dann nochmals etwas Dampf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

AlCuMoTaTiV
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 11:24
Has thanked: 2 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von AlCuMoTaTiV » Samstag 28. Juni 2025, 20:22

...und wie schaut's mit dem Konstantfahrruckeln aus? Konnte das auch optimiert (eliminiert) werden?

Schöne Grüße AlCuMoTaTiV

Snoopy
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 29 times
Been thanked: 92 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Snoopy » Samstag 28. Juni 2025, 20:32

Zweinullzwei hat geschrieben: Samstag 28. Juni 2025, 18:50 Bin heute bei Herbo Tuning gewesen. Prüfstandslauf und Remaping vollzogen. Leider hatte der Prüfstand schon 60° Ansaugluft, da er bereits drei Roller vorher Bearbeitet hat. Vollglich nimmt die Voge das Zündkennfeld zurück um auf der Sicheren Seite zu stehen. Original 88,8PS, nach dem Maping, 97,2PS.
Fahrverhalten ist besser bzw ab 4500rpm dreht sie besser hoch. Bei der Hinfahrt konnte ich Max 190km/h bei 32° erreichen und zurück bei Display Anzeige 38° 200km/h. Ich freu mich schon wenn die Temperaturen etwas tiefer sind, das gibt dann nochmals etwas Dampf.
Das sieht doch mal gut aus. 10PS und 5NM Zuwachs ist doch erfreulich. Das ganze noch mit Messprotokoll. War Luftfilter, Original, K&N oder DNS ein Thema? Was hast du dafür bezahlt ?

sportliche Grüsse

René

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1165
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 587 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Zweinullzwei » Samstag 28. Juni 2025, 20:44

K&N Luftfilter war bereits installiert.
Konstantfahrruckeln ist bei meiner nicht so ein Thema da ich bereits eine 16-45 Übersetzung Fahre. Die hat den Vorteil das alles relativ kurz ist und dadurch das Ruckeln im Antriebsstrang minimiert wird. Gefühlt ist es aber besser geworden.
Maping hat 399€ gekostet.

Snoopy
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 29 times
Been thanked: 92 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Snoopy » Sonntag 29. Juni 2025, 12:13

Hier noch ein interessanter Beitrag auf YT von BHP UK;


Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 134
Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
Has thanked: 78 times
Been thanked: 41 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Lindi » Sonntag 29. Juni 2025, 15:56

Hallo Snoopy
Interessant der Beitrag- auf der Seite von Ihnen kann ich keine Kontakt Email finden- haste was?
Preis....
Gruß Ralf

Snoopy
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 29 times
Been thanked: 92 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Snoopy » Sonntag 29. Juni 2025, 18:22

Lindi hat geschrieben: Sonntag 29. Juni 2025, 15:56 Hallo Snoopy
Interessant der Beitrag- auf der Seite von Ihnen kann ich keine Kontakt Email finden- haste was?
Preis....
Gruß Ralf
Ich habe dieses Video gepostet da es doch spannend und ein wenig näher in die Details eines möglichen Motorentunings bei der Voge 900 DSX zeigt.
In diesem Video wird eigentlich keine Leistungssteigerung angepriesen, sondern versucht eine besseres Ansprechverhalten über den gesamten Drehzalbereich zu erreichen. Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, wird von dieser Firma ein Angepasstes Mapping via OBD ECU Flasher offeriert. Da kauft man das Gerät und erhält dazu das angepasste Mapping. Damit kann man das originale Mapping aus der ECU auslesen, speichern und das neue Mapping aufspielen. Möchte man das alte Mapping wieder haben, kann dieser Prozess wieder rückgängig gemacht werden.

Ich bevorzuge jedoch eine Abstimmung die vor Ort auf einem Prüfstand die Leistung und das Drehmoment ermittelt werden und danach im Mapping angepasst werden.

Es wurde ja bereits ein solches Tuning gemacht.

Spannend hier, ist das von zweinullzwei und einer vorgehenden Messung des selben Tuners.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.