Motor Mapping
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 16 times
Re: Motor Mapping
Kann mir jemand von euch sagen, ob ein Mapping spürbar hilft bei nervöser Gasannahme und leichtem Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit? Vor allem würde mich interessieren, ob es in den ersten drei Gängen eine Verbesserung bringt.
Ich habe die DSX 900 jetzt seit einer Woche, es ist ein Vorführmodell mit Euro-5-Motor (ohne Kurven-ABS) und Softwarestand 4.7. Das Gashebel-Reset (10 Sek. auf Vollgas - 20 Sekunden halten - 10 Sekunden runter) habe ich schon gemacht,
hat aber leider nichts gebracht.
Gerade bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h weiß ich oft nicht, in welchem Gang man am besten unterwegs ist. Meist hilft nur etwas mit der Kupplung zu arbeiten, um das Ruckeln zu vermeiden.
Vielleicht hat jemand Tipps oder eigene Erfahrungen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Danke schon mal!
Ich habe die DSX 900 jetzt seit einer Woche, es ist ein Vorführmodell mit Euro-5-Motor (ohne Kurven-ABS) und Softwarestand 4.7. Das Gashebel-Reset (10 Sek. auf Vollgas - 20 Sekunden halten - 10 Sekunden runter) habe ich schon gemacht,
hat aber leider nichts gebracht.
Gerade bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h weiß ich oft nicht, in welchem Gang man am besten unterwegs ist. Meist hilft nur etwas mit der Kupplung zu arbeiten, um das Ruckeln zu vermeiden.
Vielleicht hat jemand Tipps oder eigene Erfahrungen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Danke schon mal!
-
- Beiträge: 1092
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 310 times
- Been thanked: 364 times
Re: Motor Mapping
Ich kann nur sagen ,bei mir hat es eine Verbesserung gegeben, den sensor neu zu justieren.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 330 times
- Been thanked: 592 times
Re: Motor Mapping
Übersetzung auf 16-45 wechseln hilft. Mapping ist eher auf Leistung getrimmt und nicht auf Laufruhe bei 2000-3000rpm. Natürlich könnte man es auch auf die Laufruhe bearbeiten, aber das müsste jemand sein der es in Eigenregie machen würde. Das bearbeiten ist Zeitintensiv und will am Schluss auch bezahlt werden.
Ich fahre jetzt schon einige Zeit diese Übersetzung und bin sehr zufrieden. Bin aber auch nicht so empfindlich auf das Konstantfahrruckel.
Ich fahre jetzt schon einige Zeit diese Übersetzung und bin sehr zufrieden. Bin aber auch nicht so empfindlich auf das Konstantfahrruckel.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 41 times
Re: Motor Mapping
Hallo FloSieFloSie hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 15:48 Kann mir jemand von euch sagen, ob ein Mapping spürbar hilft bei nervöser Gasannahme und leichtem Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit? Vor allem würde mich interessieren, ob es in den ersten drei Gängen eine Verbesserung bringt.
Ich habe die DSX 900 jetzt seit einer Woche, es ist ein Vorführmodell mit Euro-5-Motor (ohne Kurven-ABS) und Softwarestand 4.7. Das Gashebel-Reset (10 Sek. auf Vollgas - 20 Sekunden halten - 10 Sekunden runter) habe ich schon gemacht,
hat aber leider nichts gebracht.
Gerade bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h weiß ich oft nicht, in welchem Gang man am besten unterwegs ist. Meist hilft nur etwas mit der Kupplung zu arbeiten, um das Ruckeln zu vermeiden.
Vielleicht hat jemand Tipps oder eigene Erfahrungen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Danke schon mal!
Hab meine nun seit 1.5 Jahre. Ob das mit dem dem Gasgriff justieren wirklich funktioniert glaub ich eher nicht. Selber nach jedem Softwareupdate gemacht- wirklich belegbar sind keine Unterschiede. In der Stadt fahre ich eher mit einem Gang zu hoch- also bei 2000 RPM ruckelt sie nur sehr wenig. Und wenn es flott gehen muss ist bei 6000 RPM eh kein Ruckeln zu spüren. Fahre 98% im Sport Modus.
Gruss Ralf
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 16 times
Re: Motor Mapping
Vielen Dank für deine Antwort auf meine Fragen. Hat sich durch das Verändern der Übersetzung auch der Tempomat beruhigt. Ich habe so das Gefühl, dass bei 50 bis 60 km/h im dritten und vierten Gang diese Miniruckler auch deutlich spürbar sind. Es fühlt sich so an, als würde die Leistung beim Gashalten wie unrund laufen. Es ist scher die Wahrnehmung in Worte umzusetzen. Hat sich dies auch durch die neue Übersetzung verbessert?Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 19:34 Übersetzung auf 16-45 wechseln hilft. Mapping ist eher auf Leistung getrimmt und nicht auf Laufruhe bei 2000-3000rpm. Natürlich könnte man es auch auf die Laufruhe bearbeiten, aber das müsste jemand sein der es in Eigenregie machen würde. Das bearbeiten ist Zeitintensiv und will am Schluss auch bezahlt werden.
Ich fahre jetzt schon einige Zeit diese Übersetzung und bin sehr zufrieden. Bin aber auch nicht so empfindlich auf das Konstantfahrruckel.
Mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Hast du die Übersetzung selbst gewechselt? Wo kann man die Ritzel kaufen? Muss die Kette dann in Folge um ein Glied gekürzt werden oder reicht es nur über die Kettenspannung neu zu justieren?
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 330 times
- Been thanked: 592 times
Re: Motor Mapping
Umso länger die Übersetzung umso mehr wird das Ruckeln verstärkt. Das hängt alles auch mit dem Antriebsstrang zusammen, Getriebe Spiel/Kettenspannung usw.
Man muss verstehen, dass die Motoren bzw Abstimmung auf möglichst Umweltfreundlich ausgelegt werden. Da ist es nicht verwunderlich wenn der Motor bzw Einspritzung Mager ist.
Ein Ritzel und Kettenrad bekommt man zbsp bei Kettenmax. Doch Vorsicht, der Innendurchmesser des Kettenrades muss 120mm sein. Das der BMW hat 119mm. Ich habe die Kettenräder Aufdrehen lassen, man könnte aber auch die Trägereinheit 1mm Abdrehen, dann könnte man immer auf die BMW Kettenräder zugreifen.
Wie auch immer, so schlimm ist das Ruckeln auch wieder nicht. Da kenne ich ganz anderes
Man muss verstehen, dass die Motoren bzw Abstimmung auf möglichst Umweltfreundlich ausgelegt werden. Da ist es nicht verwunderlich wenn der Motor bzw Einspritzung Mager ist.
Ein Ritzel und Kettenrad bekommt man zbsp bei Kettenmax. Doch Vorsicht, der Innendurchmesser des Kettenrades muss 120mm sein. Das der BMW hat 119mm. Ich habe die Kettenräder Aufdrehen lassen, man könnte aber auch die Trägereinheit 1mm Abdrehen, dann könnte man immer auf die BMW Kettenräder zugreifen.
Wie auch immer, so schlimm ist das Ruckeln auch wieder nicht. Da kenne ich ganz anderes

-
- Beiträge: 260
- Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
- Has thanked: 177 times
- Been thanked: 84 times
Re: Motor Mapping
Hallo.
Ich hab auch Update 4.7 und wenn ich im Sportmodus Fahre, finde ich sie auch Deutlich Angenehmer am Gas.
@Zweinullzwei
Den Kettensatz hast du dir selber zusammen Gestellt oder ?
Ich hab auch Update 4.7 und wenn ich im Sportmodus Fahre, finde ich sie auch Deutlich Angenehmer am Gas.
@Zweinullzwei
Den Kettensatz hast du dir selber zusammen Gestellt oder ?
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 330 times
- Been thanked: 592 times
Re: Motor Mapping
Ich habe mir anfangs das Ritzel (16) und Kettenrad (44) gekauft. Danach noch ein Silentritzel (16) und ein Kettenrad Stealth (45) so wie eine 525 ZVM-X2 Kette in Schwarz.
Danach habe ich auf Ebay ein Kettenradträger einer Voge und einer BMW besorgt. Da ich genau wissen wollte wo der Unterschied der beiden liegt. Man könnte den Träger der BMW an die Voge bauen, da muss man aber aufpassen welche Distanzen man benötigt. Einfacher ist es, den Voge Träger abzudrehen auf die 119mm, dann passen die Kettenräder der BMW. Bis jetzt konnte ich noch kein Kettenrad mit 120mm für die Voge finden.
Grundsätzlich muss man die Kette bei 16-45 nicht verändern, ebensowenig bei 16-44. Etwas vorsicht ist bei 16-45 mit dem Spanner geboten, bzw die Spannschrauben sind gerade noch im Gewinde. Da empfehle ich etwas längere Schrauben zu besorgen ohne Schaft.
Mich würde noch die Übersetzung 17-47 oder 17-45 interessieren.
Bei diesen Übersetzungen wäre vermutlich die Kette zu Kurz.
Danach habe ich auf Ebay ein Kettenradträger einer Voge und einer BMW besorgt. Da ich genau wissen wollte wo der Unterschied der beiden liegt. Man könnte den Träger der BMW an die Voge bauen, da muss man aber aufpassen welche Distanzen man benötigt. Einfacher ist es, den Voge Träger abzudrehen auf die 119mm, dann passen die Kettenräder der BMW. Bis jetzt konnte ich noch kein Kettenrad mit 120mm für die Voge finden.
Grundsätzlich muss man die Kette bei 16-45 nicht verändern, ebensowenig bei 16-44. Etwas vorsicht ist bei 16-45 mit dem Spanner geboten, bzw die Spannschrauben sind gerade noch im Gewinde. Da empfehle ich etwas längere Schrauben zu besorgen ohne Schaft.
Mich würde noch die Übersetzung 17-47 oder 17-45 interessieren.

Bei diesen Übersetzungen wäre vermutlich die Kette zu Kurz.

-
- Beiträge: 1092
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 310 times
- Been thanked: 364 times
Re: Motor Mapping
Der Gasgriff wird da nicht justiert sondern der Drosselklappensensor , ich kann nur sagen ich hatte es bei 1000 KM gemacht und da hatte ich die Software 4.1 noch, es war eine spürbare Veränderung festzustellen. Modell 2024Lindi hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 20:37Hallo FloSieFloSie hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 15:48 Kann mir jemand von euch sagen, ob ein Mapping spürbar hilft bei nervöser Gasannahme und leichtem Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit? Vor allem würde mich interessieren, ob es in den ersten drei Gängen eine Verbesserung bringt.
Ich habe die DSX 900 jetzt seit einer Woche, es ist ein Vorführmodell mit Euro-5-Motor (ohne Kurven-ABS) und Softwarestand 4.7. Das Gashebel-Reset (10 Sek. auf Vollgas - 20 Sekunden halten - 10 Sekunden runter) habe ich schon gemacht,
hat aber leider nichts gebracht.
Gerade bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h weiß ich oft nicht, in welchem Gang man am besten unterwegs ist. Meist hilft nur etwas mit der Kupplung zu arbeiten, um das Ruckeln zu vermeiden.
Vielleicht hat jemand Tipps oder eigene Erfahrungen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Danke schon mal!
Hab meine nun seit 1.5 Jahre. Ob das mit dem dem Gasgriff justieren wirklich funktioniert glaub ich eher nicht. Selber nach jedem Softwareupdate gemacht- wirklich belegbar sind keine Unterschiede. In der Stadt fahre ich eher mit einem Gang zu hoch- also bei 2000 RPM ruckelt sie nur sehr wenig. Und wenn es flott gehen muss ist bei 6000 RPM eh kein Ruckeln zu spüren. Fahre 98% im Sport Modus.
Gruss Ralf
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 41 times
Re: Motor Mapping
Hallo DanielDaniel01683 hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. August 2025, 17:57Der Gasgriff wird da nicht justiert sondern der Drosselklappensensor , ich kann nur sagen ich hatte es bei 1000 KM gemacht und da hatte ich die Software 4.1 noch, es war eine spürbare Veränderung festzustellen. Modell 2024Lindi hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 20:37Hallo FloSieFloSie hat geschrieben: ↑Dienstag 12. August 2025, 15:48 Kann mir jemand von euch sagen, ob ein Mapping spürbar hilft bei nervöser Gasannahme und leichtem Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit? Vor allem würde mich interessieren, ob es in den ersten drei Gängen eine Verbesserung bringt.
Ich habe die DSX 900 jetzt seit einer Woche, es ist ein Vorführmodell mit Euro-5-Motor (ohne Kurven-ABS) und Softwarestand 4.7. Das Gashebel-Reset (10 Sek. auf Vollgas - 20 Sekunden halten - 10 Sekunden runter) habe ich schon gemacht,
hat aber leider nichts gebracht.
Gerade bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h weiß ich oft nicht, in welchem Gang man am besten unterwegs ist. Meist hilft nur etwas mit der Kupplung zu arbeiten, um das Ruckeln zu vermeiden.
Vielleicht hat jemand Tipps oder eigene Erfahrungen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Danke schon mal!
Hab meine nun seit 1.5 Jahre. Ob das mit dem dem Gasgriff justieren wirklich funktioniert glaub ich eher nicht. Selber nach jedem Softwareupdate gemacht- wirklich belegbar sind keine Unterschiede. In der Stadt fahre ich eher mit einem Gang zu hoch- also bei 2000 RPM ruckelt sie nur sehr wenig. Und wenn es flott gehen muss ist bei 6000 RPM eh kein Ruckeln zu spüren. Fahre 98% im Sport Modus.
Gruss Ralf
Ja mit der 4.1 hatte ich auch das Gefühl- aber da war noch alles neu- ich weiß der Drosselklappensensor
Aber das Moped ist sein Geld wert.
Gruß Ralf