Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

900 DS
Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1168
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 590 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Zweinullzwei » Donnerstag 11. September 2025, 18:09

Spiegel und Blinker kann man auch noch entfernen. Immer nur halber Tank füllen und alle Schrauben Titan oder Alu. Zahnkranz und Fussrastenplatte erleichtern. Motorschutzplatte und sämtliche Bügel entfernen. Sattel, Heck, Schnabel kürzen oder weglassen.
Wenn schon den schon Dave, alles andere ist sowas von Opa.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1092
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 310 times
Been thanked: 364 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Daniel01683 » Donnerstag 11. September 2025, 20:01

Andreas71 hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 14:25
MP3Ralle hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 18:02 Ich hatte in letzter Zeit das " Problem ", dass bei 26°C Außentemperatur die Sitzheizung von alleine anging ohne das im Display das Zeichen dafür erschien! Bin auch garantiert nicht gegen den Schalter gekommen! Dann kommt auch das Symbol! Musste anhalten und Zündung ausschalten und dann weiter. Also resetten sozusagen!
Hat das sonst jemand schonmal gehabt!?

Gruß Ralf B 🍻
Das Gefühl hatte ich auch schon und nichts Leuchtet im Display (Bj24).

@dvmatze Ich komme aus der Mitte (Scherz) ;)

Ich denke mal das es die Hitze ist vom Motorrad, bei höheren aussen Temperaturen ist, schon paar mal gelesen, das der Motor viel Hitze an die sitzbank auch abgibt. Hatte ich dieses jahr auch schon.

Dave
Beiträge: 440
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 160 times
Been thanked: 32 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Dave » Donnerstag 11. September 2025, 22:09

Zweinullzwei hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 18:09 Spiegel und Blinker kann man auch noch entfernen. Immer nur halber Tank füllen und alle Schrauben Titan oder Alu. Zahnkranz und Fussrastenplatte erleichtern. Motorschutzplatte und sämtliche Bügel entfernen. Sattel, Heck, Schnabel kürzen oder weglassen.
Wenn schon den schon Dave, alles andere ist sowas von Opa.
Leider quatsch, Spiegel und Blinker kann man entfernen ist aber eine dämliche Idee. Komisch das sie von dir kommt :P

Halber Tank, kann man machen, machen viele auch beim Auto, aber bin selbst ich Zu faul..
Schrauben titan alu ja, wäre mir zu teuer.. Zahn Kranz alu, oder halb alu why Not, hast du ein link für ein gutes Produkt was nicht ZJ teuer ist? :)

Bügel eben entfernt.. Motorschutzplatte lasse ich aus Optik gründen wohl dran.. Sattel kürzen, Schnabel kurzen? :lol: you go first..

PS Opa ist leider auch so dermaßen zu meckern :P

Andreas71
Beiträge: 260
Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
Has thanked: 177 times
Been thanked: 84 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Andreas71 » Freitag 12. September 2025, 11:05

Daniel01683 hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 20:01
Ich denke mal das es die Hitze ist vom Motorrad, bei höheren aussen Temperaturen ist, schon paar mal gelesen, das der Motor viel Hitze an die sitzbank auch abgibt. Hatte ich dieses jahr auch schon.
Das Dachte ich mir auch.
Für mich Fühlte sich die Sitzbank Wärmer an, als wenn ich sie auf Stufe 3 Schalte.
Und jetzt bei den Kühleren Jahreszeiten, ist es mir noch nicht Aufgefallen.

Benutzeravatar
DSXRider
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
Has thanked: 9 times
Been thanked: 19 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von DSXRider » Freitag 12. September 2025, 17:14

Meine Güte, was für eine Diskussion :shock:
Meine Harley bringt 385 Kg auf die Waage und damit lasse ich trotzdem einiges aus der Japan und D- Fraktion stehen. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen :mrgreen:
Aber mal sachlich, die Dicke hat einen Riemenantrieb und Seitenständer, da ist das kein Thema. Die DS kann ich auf dem Hauptständer pflegen ohne zu improvisieren, wenn ich die Kette pflegen möchte. Bei unser Honda 750DCT mit Seitenständer, muss ich sie erst auf Rollen stellen, wenn ich die Kette pflegen möchte. Die "Kleine" hat nur 48 PS, läuft aber mit der Automatik an der Ampel los, vom Feinsten. Die Drosselung ist wegen der Kid´s, die dürfen nur 48 PS fahren, aber man merkt es kaum zum 60 PS ungedrosselt.
Ansonsten habe ich meist einen ALU- Koffer verbaut und die Sturzbügel stören mich auch nicht, da habe ich einen Flaschenhalter dran :shock: und im Frühjahr und Herbst immer kalte Erfrischung dabei :lol:
Soweit der OPA unter uns :P

Dave
Beiträge: 440
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 160 times
Been thanked: 32 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Dave » Samstag 13. September 2025, 00:05

Leben und Leben lassen, eine harley würde ich auch nicht mehr versuchen leichter zu machen. Bei der voge hat das aber theoretisch Auswirkungen. Ich habe die voge als auch meine beiden anderen Bikesin 20 Sekunden mit dem Heber hinten oben. Aber okay Zufriedenheit, wir sind glsub ich grob alle zufrieden mit dem Bike.

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 288
Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
Has thanked: 33 times
Been thanked: 49 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Iceman » Samstag 13. September 2025, 00:09

Dave hat geschrieben: Samstag 13. September 2025, 00:05 Leben und Leben lassen, eine harley würde ich auch nicht mehr versuchen leichter zu machen. Bei der voge hat das aber theoretisch Auswirkungen. Ich habe die voge als auch meine beiden anderen Bikesin 20 Sekunden mit dem Heber hinten oben. Aber okay Zufriedenheit, wir sind glsub ich grob alle zufrieden mit dem Bike.
Bitte was? 🤷🏼‍♂️

Andreas71
Beiträge: 260
Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
Has thanked: 177 times
Been thanked: 84 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Andreas71 » Samstag 13. September 2025, 17:46

Was mich bei meiner doch langsam etwas Stört, die Grüne Anzeige für den Leerlauf Leuchtet und es ist trotzdem noch ein Gang drin.
Man steht ZB an der Roten Ampel, macht den Leerlauf rein, lässt die Kupplung kommen und sie macht nen Satz nach Vorne und Motorrad ist aus.
Oder auch beim Anlassen. Du Drückst auf den Startknopf und sie geht gleich ab.

Es ist nicht immer. Aber ohne Kupplung zu Ziehen, traue ich mich nicht sie zu starten oder an der Ampel zu stehen.

Und mit Thema Gewicht. Verstehe da auch einiges nicht. Aber es ist sein Motorrad und wenn er sich damit Wohlfühlt, ist das doch OK.
Die einen Bauen Sachen dran, damit ihnen das Motorrad besser gefällt und andere machen halt was weg.

Matthias
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 10:22
Has thanked: 38 times
Been thanked: 17 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Matthias » Samstag 13. September 2025, 23:16

Andreas71 hat geschrieben: Samstag 13. September 2025, 17:46 Was mich bei meiner doch langsam etwas Stört, die Grüne Anzeige für den Leerlauf Leuchtet und es ist trotzdem noch ein Gang drin.
Man steht ZB an der Roten Ampel, macht den Leerlauf rein, lässt die Kupplung kommen und sie macht nen Satz nach Vorne und Motorrad ist aus.
Oder auch beim Anlassen. Du Drückst auf den Startknopf und sie geht gleich ab.

Es ist nicht immer. Aber ohne Kupplung zu Ziehen, traue ich mich nicht sie zu starten oder an der Ampel zu stehen.

Und mit Thema Gewicht. Verstehe da auch einiges nicht. Aber es ist sein Motorrad und wenn er sich damit Wohlfühlt, ist das doch OK.
Die einen Bauen Sachen dran, damit ihnen das Motorrad besser gefällt und andere machen halt was weg.
Das ist mir jetzt auch schon zweimal passiert, hatte erst gedacht das ich da selber etwas falsch gemacht hätte aber es ist schon interessant das andere so etwas auch schon erlebt haben.

Bergedorfer
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2025, 09:49
Has thanked: 26 times
Been thanked: 17 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Bergedorfer » Sonntag 14. September 2025, 08:30

Andreas71 hat geschrieben: Samstag 13. September 2025, 17:46 Was mich bei meiner doch langsam etwas Stört, die Grüne Anzeige für den Leerlauf Leuchtet und es ist trotzdem noch ein Gang drin.
Man steht ZB an der Roten Ampel, macht den Leerlauf rein, lässt die Kupplung kommen und sie macht nen Satz nach Vorne und Motorrad ist aus.
Oder auch beim Anlassen. Du Drückst auf den Startknopf und sie geht gleich ab.

Es ist nicht immer. Aber ohne Kupplung zu Ziehen, traue ich mich nicht sie zu starten oder an der Ampel zu stehen.

Und mit Thema Gewicht. Verstehe da auch einiges nicht. Aber es ist sein Motorrad und wenn er sich damit Wohlfühlt, ist das doch OK.
Die einen Bauen Sachen dran, damit ihnen das Motorrad besser gefällt und andere machen halt was weg.
Moin aus Hamburg, das ist mir auch schon häufiger passiert. Seitdem bei jedem Halt an der Ampel…. vorsichtig den Kupplungshebel betätigen. Nichts ist peinlicher, als die Maschine beim halten der der roten Ampel absaufen zu lassen. 8-)