Service Material

900 DS
Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Service Material

Beitrag von Daniel01683 » Sonntag 28. September 2025, 09:29

da schließe ich mich an es ist keine Iridium kerze

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Service Material

Beitrag von Daniel01683 » Sonntag 28. September 2025, 09:32

Standard-und-Iridium-Zuendkerze.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Bluecat
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
Has thanked: 46 times
Been thanked: 45 times

Re: Service Material

Beitrag von Bluecat » Sonntag 28. September 2025, 11:23

Daniel01683 hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 09:32 Standard-und-Iridium-Zuendkerze.jpg
Wo ist denn eigentlich der Unterschied und gibt es einen Mehrwert....... Spritverbrauch, bessere Verbrennung oder Beschleunigung?

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Service Material

Beitrag von Daniel01683 » Sonntag 28. September 2025, 13:12

Bluecat hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 11:23
Daniel01683 hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 09:32 Standard-und-Iridium-Zuendkerze.jpg
Wo ist denn eigentlich der Unterschied und gibt es einen Mehrwert....... Spritverbrauch, bessere Verbrennung oder Beschleunigung?
Normale Zündkerze
Material: Standardmaterial, oft Nickel.
Elektrodenstärke: Dickere Mittelelektrode.
Vorteile: Günstigerer Preis und gute Verfügbarkeit.
Nachteile: Geringere Lebensdauer und weniger präziser Funke im Vergleich zu Iridium.
Iridium-Zündkerze
Material: Das Edelmetall Iridium, das sehr hart und hitzebeständig ist.
Elektrodenstärke: Die dünne Mittelelektrode ermöglicht einen präzisen und starken Funken.
Vorteile:
Längere Lebensdauer: Bis zu doppelt so lang wie Standardkerzen.
Verbesserte Leistung: Bessere Zündleistung und höhere Energieeffizienz.
Höhere Beständigkeit: Hält höheren Drücken und Drehzahlen besser stand.
Nachteile: Deutlich höherer Preis aufgrund des teuren Materials und der aufwendigeren Produktion.

Benutzeravatar
Bluecat
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
Has thanked: 46 times
Been thanked: 45 times

Re: Service Material

Beitrag von Bluecat » Sonntag 28. September 2025, 14:45

Daniel01683 hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 13:12
Bluecat hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 11:23
Daniel01683 hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 09:32 Standard-und-Iridium-Zuendkerze.jpg
Wo ist denn eigentlich der Unterschied und gibt es einen Mehrwert....... Spritverbrauch, bessere Verbrennung oder Beschleunigung?
Normale Zündkerze
Material: Standardmaterial, oft Nickel.
Elektrodenstärke: Dickere Mittelelektrode.
Vorteile: Günstigerer Preis und gute Verfügbarkeit.
Nachteile: Geringere Lebensdauer und weniger präziser Funke im Vergleich zu Iridium.
Iridium-Zündkerze
Material: Das Edelmetall Iridium, das sehr hart und hitzebeständig ist.
Elektrodenstärke: Die dünne Mittelelektrode ermöglicht einen präzisen und starken Funken.
Vorteile:
Längere Lebensdauer: Bis zu doppelt so lang wie Standardkerzen.
Verbesserte Leistung: Bessere Zündleistung und höhere Energieeffizienz.
Höhere Beständigkeit: Hält höheren Drücken und Drehzahlen besser stand.
Nachteile: Deutlich höherer Preis aufgrund des teuren Materials und der aufwendigeren Produktion.
Danke für die schöne Zusammenfassung. Was meinst du, macht es bei meinem SR4 Sinn, die vorsorglich gegen Iridium zu tauschen?

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1229
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 357 times
Been thanked: 630 times

Re: Service Material

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 28. September 2025, 15:06

Vorsorglich ist übertrieben, aber beim Service würde ich Iridium verbauen.

Benutzeravatar
dvmatze
Beiträge: 259
Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
Has thanked: 67 times
Been thanked: 147 times

Re: Service Material

Beitrag von dvmatze » Sonntag 28. September 2025, 19:06

Iridiumkerze könnte diese sein. Die bestell ich mal.
NGK SILMAR9E9 SAE M4 IR 95123
https://www.ebay.de/itm/375458543923?s ... uaZo8vkCYZ

Dave
Beiträge: 472
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 162 times
Been thanked: 34 times

Re: Service Material

Beitrag von Dave » Sonntag 28. September 2025, 20:14

Die ist ja mal teuer, 53€ Das Stück? :lol:

Eigentlich gilt es ja nur herauszufinden welche iridium Kerze von NGK oder Denso der NGK LMAR9J-9E entspricht die im Handbuch genannt ist. Werde mal die Tage NGK und Denso anrufen. Die originale ist ja was länger als der Schnitt habe ich gelesen.

Benutzeravatar
Bluecat
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
Has thanked: 46 times
Been thanked: 45 times

Re: Service Material

Beitrag von Bluecat » Sonntag 28. September 2025, 23:10

Dave hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 20:14 ist ja was länger als der Schnitt habe ich gelesen.
Wenn die Kerze eine andere Gewindelänge hat, ändert sich dann nicht die Größe vom Verbrennraum und damit die Kompression und Verdichtung?

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Service Material

Beitrag von Daniel01683 » Montag 29. September 2025, 05:48

Dave hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 20:14 Die ist ja mal teuer, 53€ Das Stück? :lol:

Eigentlich gilt es ja nur herauszufinden welche iridium Kerze von NGK oder Denso der NGK LMAR9J-9E entspricht die im Handbuch genannt ist. Werde mal die Tage NGK und Denso anrufen. Die originale ist ja was länger als der Schnitt habe ich gelesen.
Das material in der Herstellung muss auch bezahlt werden und das ist nun mal teurer.

Wo hast das gelesen? Die Kerze ist auch nur eine aus Zubehör zu gekauft, das ist eine die auch in anderen Modellen verwendet wird, da bezweifle ich das die etwas länger ist wie der schnitt.