Beitrag
von MonsterKeks » Donnerstag 23. Oktober 2025, 18:48
Hallo,
ich habe eine 1300 GS (ohne A) mit dem herkömmlichen Schaltgetriebe. Seit 06/2024 bin ich knapp 26.000km damit gefahren und war insgesamt 5 Mal in der Werkstatt. 3 Mal zum regulären Service und 2 zusätzliche Male um die Reifen zu wechseln. Ja, bei den Serviceterminen wurden diverse Rückrufaktionen durchgeführt, aber aus Kundensicht gab es für mich keine Nachteile oder Einschränkungen. Wie immer die Maschine morgens abgegeben und am Abend frisch gewartet wieder abgeholt. Hinsichtlich der Fahrleistung bzw. des Fahrgefühls heißt es einfach aufsetzen, grinsen, absetzen, tanken und das Ganze nochmal von vorn bis man irgendwann müde ins Bett fällt.
Einen Vergleich zur DS900X kann ich nicht ziehen, aber zur 500 AC, die ich jetzt ungefähr 4.000km gefahren bin. Die einzige faire Erkenntnis ist, dass die Motorräder unterschiedliche Einsatzgebiete haben und in diesen ihre jeweiligen Stärken ausspielen. Während die Voge mich bequem in die Großstadt zur Arbeit bringt, sparsam (3,9 zu 5,3 l/100km) unterwegs ist und sich schnell irgendwo abstellen lässt, ist die BMW perfekt auf der Landstraße mit großen Distanzen. 500km über die Pässe von Deutschland über Österreich nach Italien? Gar kein Problem in ~8h ist man am Ziel ohne das Gefühl zu haben ausgelaugt zu sein. Dabei ist es egal, ob man bei 4 oder 40 °C unterwegs ist.
PS: Über die Koffer der 1300 GS brauchen wir nicht reden. Bis heute ein ungelöstes Problem, aber zumindest bekommt man alle paar Monate komplett neue Koffer.