Höhere Scheibe für die DS900X

Was habt ihr verbaut, welches Zubehör habt Ihr und möchtet vielleicht darüber reden?
Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von peha » Dienstag 20. August 2024, 14:10

Ich finde die Scheibe an meiner 900er nicht hoch genug für "schnellere" (ab 120 km/h oder so) Fahrten; auf der Autobahn spüre ich doch schon ordentlich Winddruck und es wird vor allem sehr laut und rüttelt. Und als ich mich testweise mal hinter die Scheibe geduckt habe, war es natürlich vergleichsweise friedlich... Zwar habe ich nicht vor, mit 200 über die Autobahn zu pflügen, aber auch 130 oder meinetwegen 160 km/h wären (für mich) erheblich angenehmer mit besserem Windschutz.

Bei Uncle Wang gibt es Scheiben, die bis zu 15 cm höher sind, und auch bei AliExpress sind höhere als die originale im Angebot. Auch Givi hat eine spezifisch für die DS900X (Höhe weiß ich gerade nicht), aber eine ABE kommt laut deren Aussage keinesfalls vor 2025. Diese Uncle-Wang/AliExpress-Scheiben haben natürlich allesamt keine ABE, und meines Wissens ist es bei Scheiben aber zwingend vorgeschrieben, dass sie eingetragen werden (oder eben eine ABE besitzen), weil direkt relevant für die Fahrsicherheit/das Fahrverhalten. Eine Vespa zum Beispiel kann mit einem sehr hohen Windschild bei schnelleren Geschwindigkeiten anfangen zu "flattern" beim Lenker (je nach Gewichtsverteilung).

Fragen:
  • Ist bei einem 15 cm höheren Windschild wohl mit einer negativen Beeinflussung der Fahrsicherheit (ich meine explizit nicht -leistung) zu rechnen?
  • Hat jemand Erfahrung, wie schwierig und vor allem teuer es ist, so etwas eintragen zu lassen (hier in Berlin könnte ich zwischen Dekra und TÜV wählen, falls das relevant ist)?
Es scheint mir nicht klug, das zu kaufen (circa 100 €), bevor ich weiß, ob ich es auch verwenden darf. Andererseits muss man es ja haben, um es eintragen (vorführen) zu können, nehme ich an. Ist das ein Catch 22? Meine Erfahrungen (hier: mit der Dekra, den Führerschein betreffend) sind, dass alles unfassbar bürokratisch und bräsig war. Ich habe deswegen keine so große Hoffnung, da "gut beraten" zu sein, mich einfach mal an sie zu wenden und zu fragen, wie ich vorgehen soll (das ist aus Sicht der Person, an die ich gerate, ja erst einmal Arbeit...). Vielleicht tue ich denen aber auch komplett unrecht.

Selbiges übrigens für eine Lenkererhöhung: Die gibt's von Wunderlich für die F900 für teures Geld (über 100 €, aber inkl. ABE), für die DS900X habe ich sie bei AliExpress für um die 20 € gesehen. Ich glaube, ich fände mit höherem Lenker die Sitzposition bequemer als ohne, aber auch da müsste man das ja wieder eintragen lassen usw.

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von Daniel01683 » Dienstag 20. August 2024, 16:55

peha hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 14:10 Ich finde die Scheibe an meiner 900er nicht hoch genug für "schnellere" (ab 120 km/h oder so) Fahrten; auf der Autobahn spüre ich doch schon ordentlich Winddruck und es wird vor allem sehr laut und rüttelt. Und als ich mich testweise mal hinter die Scheibe geduckt habe, war es natürlich vergleichsweise friedlich... Zwar habe ich nicht vor, mit 200 über die Autobahn zu pflügen, aber auch 130 oder meinetwegen 160 km/h wären (für mich) erheblich angenehmer mit besserem Windschutz.

Bei Uncle Wang gibt es Scheiben, die bis zu 15 cm höher sind, und auch bei AliExpress sind höhere als die originale im Angebot. Auch Givi hat eine spezifisch für die DS900X (Höhe weiß ich gerade nicht), aber eine ABE kommt laut deren Aussage keinesfalls vor 2025. Diese Uncle-Wang/AliExpress-Scheiben haben natürlich allesamt keine ABE, und meines Wissens ist es bei Scheiben aber zwingend vorgeschrieben, dass sie eingetragen werden (oder eben eine ABE besitzen), weil direkt relevant für die Fahrsicherheit/das Fahrverhalten. Eine Vespa zum Beispiel kann mit einem sehr hohen Windschild bei schnelleren Geschwindigkeiten anfangen zu "flattern" beim Lenker (je nach Gewichtsverteilung).

Fragen:
  • Ist bei einem 15 cm höheren Windschild wohl mit einer negativen Beeinflussung der Fahrsicherheit (ich meine explizit nicht -leistung) zu rechnen?
  • Hat jemand Erfahrung, wie schwierig und vor allem teuer es ist, so etwas eintragen zu lassen (hier in Berlin könnte ich zwischen Dekra und TÜV wählen, falls das relevant ist)?
Es scheint mir nicht klug, das zu kaufen (circa 100 €), bevor ich weiß, ob ich es auch verwenden darf. Andererseits muss man es ja haben, um es eintragen (vorführen) zu können, nehme ich an. Ist das ein Catch 22? Meine Erfahrungen (hier: mit der Dekra, den Führerschein betreffend) sind, dass alles unfassbar bürokratisch und bräsig war. Ich habe deswegen keine so große Hoffnung, da "gut beraten" zu sein, mich einfach mal an sie zu wenden und zu fragen, wie ich vorgehen soll (das ist aus Sicht der Person, an die ich gerate, ja erst einmal Arbeit...). Vielleicht tue ich denen aber auch komplett unrecht.

Selbiges übrigens für eine Lenkererhöhung: Die gibt's von Wunderlich für die F900 für teures Geld (über 100 €, aber inkl. ABE), für die DS900X habe ich sie bei AliExpress für um die 20 € gesehen. Ich glaube, ich fände mit höherem Lenker die Sitzposition bequemer als ohne, aber auch da müsste man das ja wieder eintragen lassen usw.

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich?
Hi,

Zu der Lenkererhöhung , auch wenn diese eine ABE hat, ist diese ABE für die BMW, ich bezweifle das in der ABE die Voge mit aufgeführt ist. Daher ist dann die Montage ohne ABE.

um das alles eintragen zu lassen muss du ein Material gutachten beauftragen. Sozusagen auch was der Hersteller machen muss um eine ABE zu bekommen. Das du das auch eintragen lassen kannst.

Daher meine Meinung , warten bis es mit ABE auf markt kommt oder ohne ABE Fahren und es darauf ankommen lassen.

In der ABE sind immer alle Motoräder Aufgeführt für die ABE gilt. Nur weil es ABE hat heisst es nicht man kann es an alle Motoräder Montieren.

Gruß Daniel
Grüße Daniel

Kilometerfresser
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 116 times
Been thanked: 166 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von Kilometerfresser » Dienstag 20. August 2024, 20:29

Hab meine Lenkererhöhung eintragen lassen bei der DEKRA kostet 91€.Materialgutachten braucht man nicht.
Hatte nur die ABE dabei.
DlzG Stefan 🏍️

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von peha » Dienstag 20. August 2024, 20:32

Ah, danke für die Info! Welche hast du?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Kilometerfresser
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 116 times
Been thanked: 166 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von Kilometerfresser » Dienstag 20. August 2024, 20:51

peha hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 20:32 Ah, danke für die Info! Welche hast du?
Hab meine bei Voigt gekauft.

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von peha » Dienstag 20. August 2024, 21:55

Hast du einen Link eventuell? Ich finde besser Voigt nichts explizit für die DS900X (oder hast du einfach nach Lenkerdurchmesser gekauft - welches Modell)? Vielen Dank!
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Kilometerfresser
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 116 times
Been thanked: 166 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von Kilometerfresser » Mittwoch 21. August 2024, 02:24

Hab nach Lenkerdurchmesser gekauft.
Ich fahre die 525dsx. Hab die mit Versatz gekauft.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 8. September 2024, 13:55

Kilometerfresser hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 02:24 Hab nach Lenkerdurchmesser gekauft.
Ich fahre die 525dsx. Hab die mit Versatz gekauft.
Was ist der Vorteil der Erhöhung mit Versatz und passen die Kabel alle ohne Probleme?
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von peha » Sonntag 8. September 2024, 14:00

Der Versatz bringt den Lenker näher zum Fahrer, d. h. du musst die Arme weniger "lang machen" - du kannst weniger "sportlich" und stattdessen aufrechter (bequemer) sitzen. Ob die Kabel lang genug sind, kann ich nicht beantworten. Bei dem Teil, das ich an meiner testweise versucht habe anzuschrauben (3 cm höher, 2,5 cm näher am Fahrer) hätte es bei einem einzelnen Kabel (das zur Kupplung geht) knapp werden können, aber das hätte man sicher von unten ein bisschen lockern (ihm mehr Spiel geben) können; ansonsten wäre es wohl gegangen. (Ich habe es nicht tatsächlich drangeschraubt, nur drangehalten).
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 15. September 2024, 22:01

Verwendet jemand einen Spoiler auf der Original Scheibe? Wenn ja, welcher ist zu empfehlen?
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Antworten