Waschtag: Wie und wo?

900 DS
Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von peha » Samstag 5. Oktober 2024, 02:09

Ernst gemeinte Frage vom relativen Motorradneuling (bislang immer Roller, die ich nicht annähernd so dreckig gemacht habe wie die DS): Wo und wie reinigt ihr eure 900er? :o Es gibt ja solche Auto- und Motorrad-Selbstwaschplätze (ich habe kein eigenes Grundstück, und auf öffentlichem Straßenland ist es nicht erlaubt und hier außerdem auch kein Platz) - ist das eine sinnvolle Variante? Mir ist nicht klar, wie man sie am besten sauber kriegt (Felgen? Verkleidung? Kette?), ohne den Hochdruckreiniger zu nehmen, was man ja nicht soll offenbar. Mit Schwamm und Eimer mit Wasser/Putzmittel (welches?). Sorry, bin da sehr unbedarft und würde es gerne "lernen". :)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
stesch
Beiträge: 74
Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 37 times
Been thanked: 33 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von stesch » Samstag 5. Oktober 2024, 08:56

Also ich nehme auch den Hochdruckreiniger für den groben Schmutz.
Solange du mit dem harten Strahl nicht auf 10 cm Entfernung ran gehst und damit zb. empfindliche Teile ansprühst (bspw. die Kette, bei der du mit dem Hochdruckreiniger das Fett aus den Gliedern wäschst), ist das eigentlich kein Problem.

Ansonsten hab ich das bisher immer so gemacht, dass ich mir nen Schwamm und 2 Flaschen Wasser inkl. gewöhnliches Autowaschmittel in den Rucksack gepackt habe.
Bin damit zur Tanke/Waschplatz gefahren, dann mit dem Hochdruckreiniger vorgewaschen, danach mit Schwamm und Autowaschmittel geputzt und anschließend ganz normal abgesprüht. Zuletzt mit einem Mikrofasertuch trocken gemacht.

Ich gebe zu, dass das lästig ist...
Habe gerade das erste Mal einen Gel-Reiniger gekauft. Den sprüht man aufs ganze Motorrad, lässt kurz einwirken und soll (fast von allein) ohne groß Schrubben den Dreck von der Oberfläche holen, wenn man das ganze abschließend mit nem Gartenschlauch abspritzt. Ich bin gespannt ob das tatsächlich klappt.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 5. Oktober 2024, 09:05

hi,


ich nehme auch den Hochdruckreiniger Waschanlage, danach kurz noch mal mit trockenen Tuch wegen den Wasserflecken darüber gehen.
Das war es dann auch, felgen geht der Schmutz nicht so gut ab, lass ich aber auch und jut ist, stört mich nicht weiter.

Felgen wenn du sie sauber haben möchtest , nicht mit aggressiven Felgen Reiniger reinigen, am besten Wasser und seife....
Grüße Daniel

Klaus
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
Ort: Jerichower Land
Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
Has thanked: 9 times
Been thanked: 7 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von Klaus » Samstag 5. Oktober 2024, 09:26

Moin,
ich habe mir einen Mittel-/ Niederdruckreiniger (mit Akku) gekauft.
Der Druck macht nichts kaputt, bloß die Elektrik nicht besprühen.
Langversion:
0. ein Eimer warmes Wasser.
1. Nass machen.
2. Einschäumen (gibt es tausende Mittel).
3. Abspülen.
4. Abledern. Microfaser.
5. Kette reinigen + fetten, ölen, anbeten...
6. Kunststoff pflegen (von Hand).
7. dito Metall.
8. Gleitrohre USD/ Tele nachreinigen, ggf. leicht Silikon-öl auftragen.
9. Sichtpüfung.
10. Pils... und grinsen.
Gruß - Klaus

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 5. Oktober 2024, 12:12

Hi,

bei punkt acht Gleitholme mit Silikon einreiben , würde ich abraten, da klebt doch bloß der treck dran und Dreck ist nicht gut für die Simmerringe. ist meine Meinung.
Grüße Daniel

Klaus
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
Ort: Jerichower Land
Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
Has thanked: 9 times
Been thanked: 7 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von Klaus » Samstag 5. Oktober 2024, 12:19

Moin Daniel,

eben nicht!
Durch dass dünn aufgetragene Silikonöl wird das feste Ankleben
von Insekten oder sonstigem verhindert. Man kann diese dann leicht
mit einem Microfasertuch entfernen.
Fest sitzender Schmutz reibt an den Dichtringen, nicht gut, gerade bei USD.
Nur dem TÜV-er muss man das erklären, manche greifen zur Mängelliste.

Klaus.

Dave
Beiträge: 350
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von Dave » Samstag 5. Oktober 2024, 12:29

peha hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 02:09 Ernst gemeinte Frage vom relativen Motorradneuling (bislang immer Roller, die ich nicht annähernd so dreckig gemacht habe wie die DS): Wo und wie reinigt ihr eure 900er? :o Es gibt ja solche Auto- und Motorrad-Selbstwaschplätze (ich habe kein eigenes Grundstück, und auf öffentlichem Straßenland ist es nicht erlaubt und hier außerdem auch kein Platz) - ist das eine sinnvolle Variante? Mir ist nicht klar, wie man sie am besten sauber kriegt (Felgen? Verkleidung? Kette?), ohne den Hochdruckreiniger zu nehmen, was man ja nicht soll offenbar. Mit Schwamm und Eimer mit Wasser/Putzmittel (welches?). Sorry, bin da sehr unbedarft und würde es gerne "lernen". :)
Hi, also Katzenwäsche mache ich in der Tiefgarage oder Bürgersteig mit einer und schwamm. Versuche nicht viel Wasser zu verwenden. Wenn sie richtig schmutzig ist, fahr in die sb Box mit nem schwamm. Ich versuche gar nicht im Regen zu fahren, aber das ist wohl eher speziell bei diesem Bikes hehe

Dave
Beiträge: 350
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von Dave » Samstag 5. Oktober 2024, 12:31

Klaus hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 09:26 Moin,
ich habe mir einen Mittel-/ Niederdruckreiniger (mit Akku) gekauft.
Der Druck macht nichts kaputt, bloß die Elektrik nicht besprühen.
Langversion:
0. ein Eimer warmes Wasser.
1. Nass machen.
2. Einschäumen (gibt es tausende Mittel).
3. Abspülen.
4. Abledern. Microfaser.
5. Kette reinigen + fetten, ölen, anbeten...
6. Kunststoff pflegen (von Hand).
7. dito Metall.
8. Gleitrohre USD/ Tele nachreinigen, ggf. leicht Silikon-öl auftragen.
9. Sichtpüfung.
10. Pils... und grinsen.
Gruß - Klaus
Ordentliches Programm. Meinst du bei 8. den unten sichtbaren silbernen bereich der Gabel?

Klaus
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
Ort: Jerichower Land
Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
Has thanked: 9 times
Been thanked: 7 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von Klaus » Samstag 5. Oktober 2024, 13:11

Ja,
bei USD unten,
bei Tele oben.
Also das Gleitrohr (über das die Dichtung gleitet), das andere Teil ist das Standrohr
welches (auch) die Dichtung trägt.

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Waschtag: Wie und wo?

Beitrag von peha » Samstag 5. Oktober 2024, 13:26

stesch hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 08:56 Habe gerade das erste Mal einen Gel-Reiniger gekauft. Den sprüht man aufs ganze Motorrad, lässt kurz einwirken und soll (fast von allein) ohne groß Schrubben den Dreck von der Oberfläche holen, wenn man das ganze abschließend mit nem Gartenschlauch abspritzt. Ich bin gespannt ob das tatsächlich klappt.
Wenn du es ausprobiert hast, wäre eine kurze Rückmeldung, ob das was taugt, supernett! Ich nehme an, du meinst so etwas wie in diesem Video gezeigt?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Antworten