Nach mittlerweile über 1.000 gefahrenen Kilometern mit dem RapidBike Smart 2 möchte ich kurz meine Erfahrungen teilen.
Ich habe das Smart 2 mit einem Mapping von BD-Performance geliefert bekommen und in den ersten rund 400 Kilometern nach dem Einbau keine Änderungen vorgenommen. Danach habe ich über die App am Handy sowohl den Sport- als auch den Tourenmodus mit der Plustaste leicht angepasst.
Kurz darauf trat ein Fehler in der Motorsteuerung auf, laut Fehlermeldung wurde zu viel Kraftstoff eingespritzt.
Diese Meldung habe ich an BD-Performance weitergeleitet. Dort wurde mir ein neues Mapping erstellt, das ich anschließend selbst über die PC-Software auf das Smart 2 aufgespielt habe. Die Fehlermeldung wegen des zu fetten Gemischs war damit zwar behoben, allerdings fielen danach ABS und
Traktionskontrolle aus.

Also bin ich wieder auf die ursprüngliche Mapping-Version zurückgegangen und siehe da, ABS und TC funktionieren seitdem wieder einwandfrei.
Der Fehler bezüglich der Einspritzmenge in der App-Diagnose ist ebenfalls verschwunden, wenn man im Touren- und Sportmodus maximal auf +3 geht.
BD-Performance hat das Ganze an Dimmsport, den Hersteller des RapidBike Smart 2, weitergegeben. Dimmsport hat zugesagt, sich das Problem anzusehen und sich bei mir bzw. BD-Performance zu melden.
Abgesehen davon, sind die Ruckler im Drehzahlbereich bis etwa 4.000 U/min sind weg. Ich wollte nach Gefühl („Popometer“) noch ein paar Feinabstimmungen in den Gängen 3 und 4 vornehmen, dass war letztlich der Auslöser für die beschriebenen Mapping-Probleme.
Da hierzu allerdings die Kostenpflichteversion von Rapidbike für den PC notwendig ist, kann das Mapping nur von BD-Performance angepasst werden. Hierzu hatte ich telefonisch mit BD-Perfomance kontakt aufgenommen und habe sofort einen wirklich guten support bekommen.
Ich für mich bin mit dem Setting happy.
