Ersatz-Benzinkanister

900 DS
Benutzeravatar
peha
Beiträge: 325
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von peha » Dienstag 22. April 2025, 10:50

Luchs hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 10:21 Ich hab den Fuelfriend immer IM Koffer, und dazu auch immer 1L Motoröl und Kettenspray.
Hast du dadurch nicht massive Benzin-Ausdünstungen? Das war bei meinem Fuel-Friend so stark, dass alles andere darin (Handschuhe, ...) schon nach deinen Tag so stank, dass man es tagelang auslüften musste - und Lebensmittel im gleichen Koffer wären z.b. undenkbar. Oder stimmt was mit meinem Fuel-Friend nicht?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Luchs
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 18. Juni 2024, 10:49
Has thanked: 11 times
Been thanked: 10 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von Luchs » Dienstag 22. April 2025, 11:09

peha hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 10:50
Luchs hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 10:21 Ich hab den Fuelfriend immer IM Koffer, und dazu auch immer 1L Motoröl und Kettenspray.
Hast du dadurch nicht massive Benzin-Ausdünstungen? Das war bei meinem Fuel-Friend so stark, dass alles andere darin (Handschuhe, ...) schon nach deinen Tag so stank, dass man es tagelang auslüften musste - und Lebensmittel im gleichen Koffer wären z.b. undenkbar. Oder stimmt was mit meinem Fuel-Friend nicht?
Also mein FF ist dicht, da müffelt nix.
Jedoch packe ich ihn auch noch zusätzlich in eine Plastiktüte zu der Ölflasche.
Trotzdem habe ich keine Ausdünstungen feststellen können. Du kannst ihn ja auch theoretisch auf den Kopf stellen und da sollte nichts rauskommen....
man ist nie zu bekloppt um Moped zu fahren,
man soll nur nicht bekloppt Moped fahren

Luchs auf Tour (Marcel)

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 325
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von peha » Dienstag 22. April 2025, 11:14

Hm, dicht ist er auch (es treten keine Flüssigkeiten aus), aber mit der Zeit gibt es eben Ausdünstungen - das merkt man aber nur, wenn er in einem engen, geschlossenen Raum (z.b. dem Koffer eben) ist. Da das verschiedentlich in den Amazon-Bewertungen benannt wurde, hielt ich es für normal, aber vielleicht ist meiner defekt?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
stesch
Beiträge: 74
Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 37 times
Been thanked: 33 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von stesch » Mittwoch 30. April 2025, 11:16

Hab nach einigen Bestellungen und Reklamationen, Baumarktgängen, Werkeleien und Testversuchen nun eine Lösung gefunden. Abschließend wollte ich die natürlich noch mitteilen...

Eigentlich wollte ich mir was bauen, was auch ohne Koffer am Motorrad bleiben kann. Allerdings habe ich hierbei keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Hauptsächlich will ich den Reservekanister ja sowieso auf längeren Mehrtagestouren dabei haben.

Letztlich wurde es daher doch die "Zurr-Variante" mit dem 2 L Kanister von Fuel-Friend.
Ich habe eine Tasche mit Molleschlaufen gefunden, in welcher der Kanister absolut perfekt reinpasst, die ist wie dafür gemacht - nix wackelt oder verrutscht im Inneren, wie maßgeschneidert. Dabei passt der Kanister übrigens komplett in die Tasche, so dass der Reißverschluss noch geschlossen werden kann.

Die Umhänge- bzw. Befestigungsriemen kann man alle abnehmen und mit dem Molleschlaufen lässt sich das gute Stück nun überall festzurren und schnell wieder abnehmen.

Zur Veranschaulichung mal ein Bild von oben, da ist der Kanister schon "verpackt".
Letztlich ist es ja egal, wo man ihn verzurrt, hauptsache der Bock fällt nicht drauf.
(Auf dem Bild erscheint das Teil riesig, tatsächlich ist es das aber gar nicht... Der Winkel verzerrt das Bild wohl etwas.)
Dateianhänge
IMG_6913.jpg

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 325
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von peha » Mittwoch 30. April 2025, 11:46

Das sieht nach einer Super-Lösung aus! Toll, dass du fündig wurdest. :)

(Nachtrag zu meiner Aussage weiter oben betreffs der Undichtigkeit/des Ausgasens vom FuelFriend: Im Nachhinein würde ich sagen, dass das einfach ein Temperaturproblem war (Mitte September im Alukoffer war es wohl einfach noch zu heiß). Jetzt, wenn es kühl ist, habe ich das nie mehr bemerkt.)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Antworten