Elektrische Motorräder

Alles was nicht direkt in die anderen Motorrad Kategorien fällt.
Benutzeravatar
dvmatze
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
Has thanked: 59 times
Been thanked: 132 times

Elektrische Motorräder

Beitrag von dvmatze » Mittwoch 10. September 2025, 22:26

Snoopy hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 22:03
dvmatze hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 17:02 Ihr wisst aber schon, dass die Emissionen (Abgas, Staub, Teilchen und Lärm) ein noch nicht technisch einwandfrei gelöstestes Problem ist, welches ihr verstärkt bzw. verändert um mehr ein Alleinstellungsmerkmal zu bekommen - Also eigentlich den aktuellen Bestrebungen der Gesellschaft entgegen wirkt?
Nur mal so am Rande bemerkt...
Ist mir definitiv bewusst. Ich habe jedoch schon mühe mit "den aktuellen Bestrebungen der Gesellschaft". Würdest du diesen entsprechen müsstest du dein Motorrad verkaufen und die ÖV benutzen oder Fahrrad fahren, wenn ein E-Bike dieses dann bitte mit 250Watt und max. 25Km/h. Alles darüber gilt dann schon als Velo-Raser die sich sowieso nicht an die Verkehrsregeln halten. Bei uns sehr verbreitet sind E-Bikes der Marke STROMER. 13'000Euro kostet so ein Teil mit ein par extras. Krass.
In der heutigen Zeit werden immer mehr Vorschriften und Einschränkungen erlassen die meiner Meinung nach für mich nicht nachvollziehbar sind. Ginge es einer gewissen gesellschaftlichen Fraktion um Vorschriften, würden diese die gesamte Schweiz frei von Auto und Motorrad haben wollen. Wenn nicht realisierbar, die Autobahnen mit 80Km/h, Ausserorts mit 50 und Innerorts Generell 30.
Info: Aus dem 9xx Modelle Thread "Alternativer Auspuff"
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätt ich eine Zero Motorcycles DSR/X Black Forest https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-dsrx.
Vollelektrisch mit bis zu 288 km Reichweite und 180 km/h Spitze, 229 Nm Drehmoment und 75 kW (100 PS) bei einer Aufladezeit von 1,1 Stunden.
Hoffe auf nächste Stufe mit CSS Ladeanschluß mit noch schnellere Ladezeit, ähnlich bei E-Autos von 10%-80% in 20-30 Minuten wäre prima.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1164
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 587 times

Re: Elektrische Motorräder

Beitrag von Zweinullzwei » Donnerstag 11. September 2025, 07:43

Im Mix ist die Reichweite plötzlich nur noch 172km und voll beladen wie bergiges Gelände ist man wahrscheinlich ratzfatz bei 140km. Einfach noch nicht Reise tauglich.

Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 753
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Has thanked: 207 times
Been thanked: 300 times

Re: Elektrische Motorräder

Beitrag von Golle » Donnerstag 11. September 2025, 10:27

dvmatze hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 22:26 Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätt ich eine Zero Motorcycles DSR/X Black Forest https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-dsrx.
Vollelektrisch mit bis zu 288 km Reichweite und 180 km/h Spitze, 229 Nm Drehmoment und 75 kW (100 PS) bei einer Aufladezeit von 1,1 Stunden.
Hoffe auf nächste Stufe mit CSS Ladeanschluß mit noch schnellere Ladezeit, ähnlich bei E-Autos von 10%-80% in 20-30 Minuten wäre prima.
Da bin ich komplett bei Dir. Mir fehlt nur noch der Lottogewinn.

Benutzeravatar
dvmatze
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
Has thanked: 59 times
Been thanked: 132 times

Re: Elektrische Motorräder

Beitrag von dvmatze » Donnerstag 11. September 2025, 12:52

Zweinullzwei hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 07:43 Im Mix ist die Reichweite plötzlich nur noch 172km und voll beladen wie bergiges Gelände ist man wahrscheinlich ratzfatz bei 140km. Einfach noch nicht Reise tauglich.
Und da ist sie wieder: Die Diskussion bei Elektronobilität nach Datenblatt und die Anforderung von Maximen.
Wer die DSR//X moderat über Landstraße fährt, also nicht schleicht, aber cruised, der kann mit Reichweiten von ungefähr 200-230km rechnen. Bei Überladung auf 110% der Nettolapazität - ja das ist möglich, wird man auch die 250km Reichweite vei Durchschnittsgeschwindigkeit von 60-64 km/h) locker schaffen.
https://youtu.be/RZGH1vMSmrE?feature=shared Video bei ca. Minute 6:50 und Minute 23:50.
zusammen mit einem optionalen Charge Tank, der in das Staufach kommt, wo unsereins den Sprit reintankt, ist die Maschine bereits nach 1:10 Stunden wieder zu 100% voll.
Also ich als Mensch brauche alle 2 Stunden eine Pause und würde Punkte ansteuern, wo ich laden kann. Ich gehe davon aus, dass man mit Mensch und Maschine so gefahren locker 700 km Tagesleistung hinbekommt.

Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 18. April 2025, 12:30
Has thanked: 13 times
Been thanked: 25 times

Re: Elektrische Motorräder

Beitrag von NavWil » Donnerstag 11. September 2025, 21:55

Hi.
Ich mische mich hier auch mal ein.
Ich würde auch gerne ein elektrisches Motorrad fahren. Aber weder der Preis, noch die Technik sind so weit.
Da wo ich fahre oder fahren möchte, reicht die El. Infrastruktur bei weitem noch nicht aus.
Wenn es soweit ist, und ich dann noch fahren kann und möchte, dann steige ich um auf ein E- Motorrad.
Und sage bitte keiner ich wüsste nicht wovon ich schreibe....
Wir haben einen Volvo XC40 mit 69 kWh Batterie, einen Renault Zoe mit 22kWh Batterie. Und seit diesem Jahr auch noch einen Citroen e-C3. Daheim sitzt eine Solaranlage auf dem Dach und eine Batterie im Keller, mit jeweils 10 kW (h). Wir haben ideale Bedingungen für elektrisches Fahren. Wir fahren mit dem Volvo auch mal 700 km am Tag. Aber da müssen wir schon mehr als 9 h einplanen. Das ist mit einem PKW machbar.
Beim Motorrad bleibe ich vorläufig bei der DS625X ;)